31. Tiroler Wirtschaftsforum
Mittwoch, 09. November 2022, Congress Innsbruck, Dogana
Beim Tiroler Wirtschaftsforum treffen Sie auf international herausragende Experten, auf glänzende und kreative Fachleute. Zusätzlich zu unseren Spitzenreferenten bietet unsere Tagung einen erfolgreichen Treff für wichtige Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik. Der Teilnehmerkreis geht weit über Tirol hinaus und wird Ihnen Gelegenheit bieten, Diskussionen und persönliche Kontakte mit Geschäftspartnern zu knüpfen.
Ganztägig | Start-ups und Jungunternehmer/-innen aus der Region präsentieren sich Nützen Sie die Gelegenheit für spannende Gespräche, mögliche Partnerschaften, Investments, u.ä.m. |
09:00 | Einlass, Registrierung & Business Breakfast |
10:00 | Begrüßung Dr. Christoph Swarovski, Präsident der Industriellenvereinigung Tirol |
10:15 – 12:00 |
Industrial Metaverse & digitale Transformation - Aufbruch in ein neues Zeitalter Gesundheit 2050 - Perfektion aus der Retorte oder unwägbare Risiken? Augmented Reality - faszinierende Reise in die Zukunft |
12:00 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 15:00 |
Digitale Revolution - Science oder Fiction? (Europäische) Sicherheit inmitten globaler Machtverschiebungen |
15:00 - 15:30 |
Networking-Pause |
15:30 - 17:00 |
Die neue Individualisierung im Marketing: Gestern war der Kunde König. Heute ist er gläsern. Vorstellung "Entrepreneur of the Year" - seien Sie gespannt! |
17:00 |
Gemütlicher Ausklang mit Weinverkostung und Tiroler Marende |
|
Moderation: Alois Vahrner, Chefredakteur der Tiroler Tageszeitung |
AXEL PAEGER
CEO & Vorsitzender des Vorstandes | AMEOS Gruppe, Zürich
© AMEOS Gruppe
Der promovierte Mediziner Axel Paeger ist Gründer, CEO und Mitglied des Verwaltungsrats der AMEOS Gruppe mit Sitz in Zürich, die mit mittlerweile mehr als 100 Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen an über 50 Standorten zu den bedeutendsten Gesundheitsdienstleistern im deutschsprachigem Raum zählt.
Vor seiner Tätigkeit als selbständiger Unternehmer und Investor, wirkte Axel Paeger unter anderem als Hauptgeschäftsführer der Asklepios Kliniken, als Manager eines großen US-Verbundnetzes sowie als Board Member der Pacific Health Corporation in Kalifornien.
Seine akademischen Meriten erwarb der innovative Anbieter von unternehmerischen Systemlösungen im Gesundheitswesen an der University of London und an der Rotterdam School of Management.
KARL LAMPRECHT
Vorsitzender des Vorstands | ZEISS Gruppe, Oberkochen/D
© ZEISS Gruppe
Karl Lamprecht wurde in Zell am See geboren, promovierte in Physik am Institut für Experimentalphysik der Universität Innsbruck und erlangte einen MBA-Degree an der University of Chicago.
Von 1995 bis 2005 wirkte er als Unternehmensberater und Technologieinvestor bei McKinsey & Company und bei AdAstra Venture Consult. 2005 trat er in die ZEISS Gruppe ein und übernahm mehrere Führungspositionen bevor er 2018 zum Vorstandsvorsitzenden berufen wurde. Hier betreut er die Bereiche Strategie, Marke, Kommunikation, Forschung, Technologie und das Venture Board und ist
zudem für die Regionen Australasien, China, Indien und Südostasien zuständig.
Neben seinem Aufsichtsratsvorsitz in der Carl Zeiss Meditec AG fungiert Karl Lamprecht auch als Mitglied im Aufsichtsrat der Körber AG in Hamburg und Vorsitzender des Hochschulrats Aalen.
HANS-LOTHAR DOMRÖSE
General a.D. und NATO-Befehlshaber, Brunssum/NL
© Domröse
Hans-Lothar Domröse hat auf allen militärischen Ebenen Führungsverantwortung getragen; vom Kompaniechef über Bataillons-, Brigade- und Divisionskommandeur bis hin zum Kommandierenden General des EUROCORPS in Strasbourg/F und zuletzt als Vier-Sterne-General der NATO in Brunssum/NL.
Einsatzerfahrung sammelte er u.a. in Bosnien-Herzogowina, im Kosovo, im heutigen Nord-Mazedonien, im Kongo und in Afghanistan. Als Kommandeur war Domröse für die Planung und Führung von NATO-Operationen in Nord- und Mittel-Europa zuständig. Dabei war er auch verantwortlich für die Beziehungen zu Nicht-NATO-Staaten wie Schweden, Finnland, Österreich, Irland und der Schweiz.
Hans-Lothar Domröse studierte an der Universität Hamburg und schloss sein Studium als Diplomkaufmann ab.
HANS-HOLGER ALBRECHT
Chairman von Storytel/Stockholm, VEON Ventures/Amsterdam, Scout24/München und Deezer/Paris
© Albrecht
Hans-Holger Albrecht verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Führung von internationalen Medien-, Digital- und Telekommunikationsunternehmen mit prononciertem Fokus auf Wachstum, Innovation und langfristiger Wertschöpfung.
Er beginnt seine Karriere bei der RTL Group, wo er für den Aufbau und das Geschäft in Deutschland und Osteuropa zuständig war. Anschließend war er Präsident und CEO der Rundfunkgesellschaft Viasat A.B. und ab 2000 auch Präsident und CEO der Modern Times Group in Stockholm.
Seit 2015 ist Herr Albrecht CEO und Mitglied des Verwaltungsrats von Deezer S.A. mit Sitz in Paris, eines der weltweit führenden Musik-Streaming-Unternehmen mit über 40 Mio. Musiktiteln und Aktivitäten in 180 Ländern.
Hans-Holger Albrecht studierte an der Universität Freiburg und erwarb seinen Doktortitel in Rechtswissenschaften an der Universität Bochum.
FLORIAN & SUSANNE HASPINGER, LUIS BOLLINGER
Führungsteam Holo-Light GmbH, Innsbruck & Ismaning/D
© Holo-Light
€ 370,– zzgl. 20 % MwSt. inkl. Unterlagen und Bewirtung
Frühbucherbonus: 10% auf die reguläre Tagungsgebühr bis zum 30. September 2022
Stornogebühr: 50% bis 23. Oktober 2022, danach die volle Tagungsgebühr, natürlich können Sie gerne einen Ersatzteilnehmer schicken.
Congress Innsbruck – Rennweg 3, 6020 Innsbruck - DOGANA
Sichern Sie sich noch heute Ihren Teilnahmeplatz und beachten Sie die vergünstigten Konditionen bei mehreren Anmeldungen eines Unternehmens:
Industriellenvereinigung Tirol
https://tirol.iv.at/
Information und Anmeldung:
MCI Management Center Innsbruck
Tel: +43 (0)512 2070 1710, Fax: +43 (0)512 2070 1799
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.tiroler-wirtschaftsforum.at
Sämtliche Formulierungen verstehen sich durchgängig geschlechtsneutral und es sind beide Geschlechter in gleicher Weise angesprochen. Der einfacheren Lesbarkeit halber wird ausschließlich die männliche Form verwendet.
Bei Allergien und Unverträglichkeiten bitten wir um kurze Information, damit wir dies beim Mittagessen berücksichtigen können.
Mit freundlicher Unterstützung von: